Herren und Senioren
Highlights: Herren 70 in der Regionalliga und 1. Herren in der Verbandsliga
1. bis 3. Herren 70 und 1. und 2. Herren 65

hintere Reihe v.l.n.r.: Thomas Profazi, Benno Quast, Paul Mentrup
vordere Reihe v.l.n.r.: Dieter Bückmann (MF), Wayne Pascoe, Jan van Helvert
Einzigartig nicht nur im WTV sondern in Deutschland und wohl auch darüber hinaus!
Der TC St. Mauritz e.V trat in der Sommersaison 2025 mit fünf Mannschaften in den Altersklassen Ü65 und Ü70 an, wobei in der Altersklasse Ü70 drei Mannschaften in den drei höchstmöglichen Ligen (Regionalliga, Westfalenliga und Verbandsliga) vertreten waren und die Klassen gehalten haben. Das gab es noch nie!
Der Dank gilt primär allen Akteuren, die teilweise schmerzbelastet aufgelaufen sind. Der Dank gilt den Mannschaftsführern Rotkäppchen, Dieter Bückmann, Josef Tillmann und Heiner Grelle.
Herzlichen Dank dem Verein, dem Vereinsvorstand und den Trainern, auf deren Unterstützung sich auch diese Senioren stets verlassen konnten.
1. Herren

v.l.n.r.: Rodrigo Marques Perdigao (Coach), Tommy Robredo, Niklas Kammer (MF), Johannes Ahlmann, Till Voßeberg, Samuel Schwarz, Jan-Henrik Zöllner
Es fehlen: Sergio Callejon, Alexander Laszov, Felix Remann, Constantin Ruland, Albert Voigtländer
Es ist vollbracht und die 1. Herren hat zum 2. Mal in Folge den Klassenerhalt in der Verbandsliga geschafft und hat dabei im Sommer 2025 sogar im Aufstiegskampf in die Westfalenliga mitgespielt! Nachdem das Team im letzten Sommer die Liga hauchdünn gehalten hat, war diese Saison sehr erfolgreich, da man vom ersten Spieltag an mit dem Abstieg nichts zu tun hatte. In 2026 wird erneut der Aufstieg in die Westfalenliga angepeilt, da u.a. Sergio Callejon wieder an Position 1 spielen wird und Tommy Robredo ebenfalls zur Verfügung steht. Weiter freuen wir uns, dass sich das junge Talent Felix Reman gut in die Mannschaft eingefunden hat und auch in 2026 dabei ist und Jean Jack Bläcker (Jahrgang 2009) die Mannschaft bereits im Winter verstärkt.
Tolles Niveau und gute Stimmung bei Zuschauern und innerhalb der 1. Herren-Mannschaft

Viel Publikum beim Aufstiegsspiel in die Westfalenliga gegen den 1. TC Hiltrup

Unsere Nr. 1 Sergio Callejon auf dem Center Court

Spitzendoppel
2. Herren

hinten (v.l.n.r.) Christian Leinweber, Simon Römer, Benjamin Ambrosy, Victor Leichthammer, Jan Henrik Zöllner. Vorne (v.l.n.r.): Dustin Teklote, Albert Voigtländer-Tetzner. Es fehlen: Sandor Wulf, Johannes Ahlmann, Chris Schultz, Jonas Böhle und Frederick Siemssen
Mit sieben Siegen aus sieben Spielen marschierte die zweite Herrenmannschaft des TC St. Mauritz im Sommer 2025 souverän durch die Bezirksliga. Nach einem vergeblichen Anlauf im letzten Jahr gelang der ersehnte Aufstieg in die Münsterlandliga. Gefeiert wurde nicht nur am Club, sondern auch bei einem ausgiebigen Sushi All-you-can-eat, wodurch die Spieler nun gestärkt und bestens gewappnet die nächste Saison in der höheren Spielklasse anstreben.
3. und 4. Herren
Berichte folgen
Vereinspokal Herren

v.l.n.r.: Steffen Menke, Simon Römer, Martin Assenbaum, Christian Leinweber
Am Ende einer langen Saison sicherte sich der TC St. Mauritz den WTV-Pokalsieg in der Nebenrunde der offenen Herrenkonkurrenz ab LK 7. Nach insgesamt sechs Siegen über den THC Münster, den Skiclub Rheine, den ASV Senden, den SuS Hervest Dorsten und den TC Schwerte zog der TC St. Mauritz in das Pokalfinale am 13.9. ein. In einer packenden Begegnung gegen den TuS Ampen gewann das Team um Mannschaftsführer Simon Römer mit 2:1. Nachdem es nach den Einzeln von Christian Leinweber und Steffen Menke 1:1 stand, behielten Martin Assenbaum und Simon Römer im entscheidenden Doppel die Nerven und holten den Titel durch einen 3:6 6:3 10:8 Sieg im Matchtiebreak nach Hause..
1. Herren 30
Spielklasse: Bezirksklasse
MF: Martin Assenbaum
Die 1. Herren 30 gingen ungeschlagen durch die Saison und krönten sich am Ende verdient mit dem Aufstieg in die Bezirksliga.
2. Herren 30
Spielklasse: 1. Kreisklasse
Die 2. Herren 30 sicherten sich noch vor dem letzten Spieltag den Aufstieg in die Kreisliga – ein Erfolg, der das Potenzial im neu gegründeten Team unterstreicht.
1. Herren 40

v.l.n.r.: Dennis Heitmann, Thomas Krohn, Björn Heckhoff, Guido Röwekamp, Chrisitan Klimek (MF), Sebastian Hundertmark, Max Albers
Es fehlen auf dem Foto: Thomas Karsch, Marc Nosthoff-Horstmann und Markus Baumgarte
Die 1. Herren 40 hat im Sommer 2025 hauchdünn den Aufstieg in den Verbandsliga verpasst. Am Ende fehlten zwei Matches, da zwei Mannschaften 5:1 Siege verbuchen konnten. Dass man gegen den Aufsteiger gewonnen hat, bleibt dabei nur eine Randnotiz. In 2026 soll dann erneut der Aufstieg in die Verbandsliga angepeilt werden. Insgesamt war es eine geschlossene sehr gute Teamleistung mit guter Stimmung und großer Freude, dass "Tommy" Karsch wieder dabei war!
2. Herren 40

MF: Volker Schnuck
Die Herren 40/2 und 40/3, betreut von Volker Schnuck und Peter Rumswinkel, sorgten nach den Abstiegen der Vorsaison für ein sportliches Ausrufezeichen: Mit starken Leistungen gelang beiden der direkte Meistertitel – und damit der Wiederaufstieg in die Kreisliga bzw. die 1. Kreisklasse.
3. Herren 40

MF: Peter Rumswinkel
1. Herren 50

Liga: Bezirksliga
Die 1. Herren 50 konnte im Sommer 2025 durch zwei Siege die Bezirksliga halten.
2. Herren 50

Liga: Bezirksliga
Nach zwei Aufstiegen von der Kreisliga über die Bezirksklasse in die Bezirksliga konnte das Team um Peter und Volker den Klassenerhalt bereits am vorletzten Spieltag sichern. Das entscheidende 3:3 gegen den ESV Münster machte den Erfolg perfekt und unterstrich den souveränen Auftritt der Mannschaft.
3. Herren 50

Liga: Kreisklasse
MF: Michael Leinweber
Bei den 3. Herren 50 verlief der Sommer 2025 in der Kreisklasse "nicht optimal". In 2026 werden dann hoffentlich Siege eingefahren.
